Veertly SA

Veertly SA

Avenue Général-Guisan 22

1180Rolle

    • Rechtsform:

    • Aktiengesellschaft
    • Status:

    • aktiv

    • Kapitalisierung:

    • CHF 129'630.00
    • Gründungsjahr:

    • 2020

    • D-U-N-S® Nr.:

    • 48-049-2619

Nachfolgend sowie unter den weiteren Menüpunkten finden Sie alle wichtigen Informationen über die Veertly SA. Neben öffentlichen Daten finden Sie auch Informationen zu Zahlungserfahrungen, Geschichte, Firmenstruktur und Finanzen sowie zur Vernetzung der verantwortlichen Personen.

Schauen Sie genauer hin!

screen_bonitaetsauskunft

Bonität & Betreibungen

Mehr zur Zahlungsfähigkeit erfahren und Überraschungen vermeiden.

Kostenlose Firmen-Überwachung

Wir informieren Sie über wichtige Änderungen.

Handelsregister

    • Handelsregistereintrag:

    • 02.08.2021

    • Rechtlicher Sitz:

    • 1180 Rolle

    • HR-Nummer:

    • CH-550.1.192.693-9

    • UID:

    • CHE-404.465.185

    • HR-Amt:

    • Kanton Waadt

Management & Mitarbeiter

Finanzielles

    • Bonitätsauskunft:

    • Informieren Sie sich hier über die Kreditwürdigkeit, Bonität und Zahlungsfähigkeit der Firma Veertly SA.

      Bonität prüfen
    • Betreibungsauszug:

    • Es liegt uns noch kein Betreibungsauszug vor.

      Sie möchten wissen, ob zur Firma Veertly SA Betreibungen am Register verzeichnet sind? Gerne holen wir für Sie beim zuständigen Betreibungsamt einen aktuellen Auszug ein, den Sie hier bestellen können.

      Betreibungsauskunft bestellen
    • Risiko-Analyse:

    • Sie mögen alle Infos auf einen Blick? In der Risiko-Analyse zur Veertly SA haben Sie Bonität, Score, reelle Zahlungserfahrungen und einen Betreibungsauszug in einem Bericht.

      Risiko-Analyse einsehen
    • Bonitäts-Zertifikat:

    • Firmen, welche über mehrere Jahre eine hohe Bonität ausweisen, können diese mit einer Urkunde bestätigen lassen.

      Bonitäts-Zertifikat

Firmennamen & Kontakt

    • Aktueller Firmenname:

    • Veertly SA

    • Aktuelle Adresse:

    • Avenue Général-Guisan 22

      1180 Rolle

    • Ehemalige Namen:

    • Veertly SA (bis 08.10.2021)

      Veertly Sàrl (bis 02.08.2021)

Tätigkeit

    • Firmenzweck:

    • La société a pour but le développement et la vente de produits informatiques (Hard- et Software), le commerce de tous produits informatiques, le développement et exploitation de plateformes techniques ainsi que toutes prestations de conseil et de service dans le domaine de l'informatique; toute activité commerciale et de service dans les domaines de l'événementiel technique, de la communication, des relations publiques, du marketing, de la publicité et du sponsoring; l'acquisition, la vente et l'exploitation de brevets, licences, logiciels (software) et produits similaires; offrir de services généraux techniques, comme des services de conseil, financiers, de gestion administrative et du conseil ou du transfert de savoir-faire (pour but complet cf. statuts).

    • Branche(n):

    • Programmierungstätigkeiten

    • NOGA 2008:

    • 620100

News

Swisscom will Vodafone Italien für 8 Mrd. € übernehmen

28.02.2024

Die Swisscom expandiert in Italien mit einer Riesenübernahme. Der Schweizer Telekomkonzern will den Mobilfunkanbieter Vodafone Italia für 8 Mrd. € übernehmen und mit der eigenen Mailänder Breitbandtochter Fastweb zusammenlegen.
Damit entsteht der zweitgrösste Telekomanbieter Italiens hinter Branchenprimus TIM. Der Deal ist allerdings noch nicht unterschrieben und es sei aktuell noch offen, ob es zu einer Transaktion kommen wird. Man befindet sich aber in weit fortgeschrittenen Verhandlungen, wie aus einem Communiqué vom Mittwoch hervorgeht. Die Übernahme ist laut gut unterrichteten Quellen noch in diesem Jahr geplant.
Die Swisscom-Tochter Fastweb trug im vergangenen Geschäftsjahr laut Geschäftsbericht 23% zum Gesamtumsatz von Swisscom (gut 11 Mrd. Fr.) bei, also etwa 2,6 Mrd. Fr. Vodafone Italien wiederum erzielte im Fiskaljahr 2022/23, welches im letzten März endete, knapp 4,4 Mrd. € Umsatz. Das gemeinsame Unternehmen dürfte demnach einen Umsatz von grob 7 Mrd. € haben.
Beim Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) von 4,6 Mrd. Fr. beträgt der Anteil von Fastweb 17%, also rund 780 Mio. Fr. Vodafone Italiens Ebitda lag im letzten Geschäftsjahr bei 1,7 Mrd. €. Vodafone Italien beschäftigte per März des letzten Jahres rund 5700 Mitarbeitende, Fastweb gut 3000.
Fastweb und Vodafone Italien würden sich gut ergänzen, so die Mitteilung. Fastweb sei stark im Festnetz, Vodafone indes im Mobilfunk. Es gebe nur wenige Überschneidungen, schrieb der Schweizer Konzern weiter. Die Übernahme habe positive Auswirkungen auf Dividende und Cashflow der Swisscom.
Swisscom hatte Fastweb 2007 übernommen. Davon erhoffte sich der Schweizer Telekomkonzern Wachstumschancen, weil der Schweizer Markt damals schon stark gesättigt war. Fastweb bot aber von Beginn weg nur Breitband und musste den Mobilfunk jeweils zukaufen. Mit der Übernahme von Vodafone soll sich das nun ändern.
Swisscom erhält dadurch die Möglichkeit, in Italien Bündelpakete anzubieten für das Breitbandnetz und den Mobilfunk. Mit solchen Angeboten kann die Schweizer Firma die Kunden nicht zuletzt besser an sich binden.
Grössenvorteile, effizientere Kostenstrukturen und «erhebliches Synergiepotenzial» würden es dem zukünftigen Unternehmen laut Mitteilung zudem ermöglichen, «für alle Stakeholder Mehrwert zu schaffen». Das Unternehmen spricht von einem «wichtigen Schritt», um das «Ziel einer langfristigen Wertsteigerung in Italien und die strategischen Ziele des Bundesrats weiterhin vollständig zu erreichen».
Für den britischen Vodafone-Konzern dürfte der Verkauf der italienischen Tochter ebenfalls gelegen kommen. Laut Medienberichten gilt diese dort nämlich eher als Sorgenkind denn als Musterschülerin. Man unterstütze «die Konsolidierung des Marktes in Ländern, in denen das Unternehmen keine angemessenen Renditen auf das investierte Kapital erzielt», hiess es etwa in einer Mitteilung von Vodafone vom Dezember.
Dies gilt laut dem Konzern auch für Italien, weshalb das dortige Geschäft verkauft oder fusioniert werden soll. Zuletzt war die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmen mit dem französischen Konkurrenten Iliad in Italien aber wegen unterschiedlicher Preisvorstellungen gescheitert.
Quelle: www.fuw.ch

Weitere News anzeigen

Nachbarschaft

Firmenprüfzeichen

Zeigen Sie Ihren Website-Besuchern, dass die Firma Veertly SA im Handelsregister eingetragen ist; bauen Sie dazu einfach diesen Code auf Ihrer Webseite ein.

Eintrag editieren

  • Eintrag editieren

  • Haben Sie Ergänzungen oder Korrekturen zum monetas-Eintrag der Veertly SA?

    Eintrag editieren
Anzeige
Anzeige